Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 08/09/2022
ÜBERSICHT
Wonderful Brands BV ("wir" bzw. "uns" bzw. „Wonderful Brands“) verpflichtet sich, den Datenschutz und Sicherheit der von uns erfassten Informationen zu schützen und transparent mit der Art und Weise umzugehen, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen, weitergeben oder anderweitig verarbeiten. Diese Erklärung (die „Datenschutzrichtlinie“) legt unsere Verfahrensweisen und Praktiken für den Umgang mit den über Sie erfassten Daten dar. Sie gilt für die Websites und Online-Dienste, die wir betreiben und die mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt sind (die „Services“).
INHALT
Sie können die einzelnen Abschnitte unserer Datenschutzrichtlinie überspringen, indem Sie einen der folgenden Abschnitte auswählen.
2. Wie wir Ihre Daten nutzen und Zweck der Datenverarbeitung
3. Wie wir Ihre Daten weitergeben
4. Werbung, Cookies und ähnliche Technologien
5. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
6. Internationale Übertragungen
8. Datenspeicherung, Sicherheit und Unversehrtheit
1. VON UNS ERFASSTE DATEN
Wir können die folgenden drei Kategorien von Daten erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen: (1) Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen; (2) Daten, die wir automatisch sammeln; und (3) Daten, die wir von anderen Quellen sammeln.
- Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.
- Kontaktdaten, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Mobiltelefonnummer, Adresse;
- Geschäftliche Daten, einschließlich Aufzeichnungen von Produkten oder Dienstleistungen, die gekauft, erhalten oder in Betracht gezogen werden, oder andere Kauf- oder Konsumverläufe oder Tendenzen;
- Geolokalisierungsdaten;
- Visuelle, Audio- und Social-Media-Daten, wie Fotos, Bilder, Videos, Audioaufzeichnungen oder Ihre sozialen Medien, wenn Sie uns über soziale Medien kontaktieren oder an einer Werbeaktion oder einem Wettbewerb teilnehmen; und
- Alle anderen Daten, die Sie uns übermitteln, wie z.B. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie den Kundendienst kontaktieren.
- Daten, die wir automatisch erfassen. Wir erfassen Internetdaten, elektronische Aktivitäten und andere Informationen von den von Ihnen verwendeten Geräten und Browsern automatisch, einschließlich Ihres Gerätetyps, Internetprotokoll- (IP)-Adresse, Geräte- und Werbekennungen, Wahrscheinlichkeitskennungen und anderen eindeutigen persönlichen oder Online-Identifikatoren, Zeitzoneneinstellung und -ort; Browsertyp und -version; Browser-Plugin-Typen und -versionen; Betriebssystem und Plattform; Internet Service Provider; Seiten, die Sie vor und nach der Nutzung der Services besuchen, Browserverlauf und Suchverlauf, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs; Daten über die von Ihnen angeklickten Links, angezeigte Seiten und Werbung, die Sie innerhalb der Services nutzen, sowie andere Informationen darüber, wie Sie die Services nutzen; die Technologie auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Services verwenden; Schlussfolgerungen, die verwendet werden, um ein Profil über Vorlieben, Eigenschaften, psychologische Trends, Veranlagungen, Verhalten, Einstellungen und Standard-Server-Log-Informationen zu erstellen. Wenn Sie oder Ihr Gerät auf einen Fehler stoßen, erfassen wir Daten über den Fehler, den Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers, die genutzte Funktion, den Zustand der Anwendung zum Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers und alle Mitteilungen oder Inhalte, die zum Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers bereitgestellt wurden. Entsprechend der Einstellungen Ihres mobilen Geräts oder Ihrer App erfassen wir auch Geolokalisierungsdaten, einschließlich Geolokalisierungsdaten, die von Ihrem GPS-, WLAN- und Bluetooth-Signal, Ihrer IP-Adresse und anderen Geräteinformationen abgeleitet werden.
- Daten, die wir von anderen Quellen erfassen. Wir erhalten auch die oben beschriebenen Datenkategorien aus anderen Quellen, auch von Nutzern unserer Services, sowie Daten über Dienstleistungen und Organisationen von Drittanbietern. Wenn Sie beispielsweise über die Services auf soziale Medien oder ähnliche Dienste zugreifen, um sich anzumelden oder um Informationen über Ihre Erfahrungen auf unseren Services mit anderen zu teilen, erfassen wir möglicherweise Daten über diese Drittanbieter-Dienste.
Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, Ihnen alle gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen, und etwaige Leistungsunterschiede beziehen sich auf Ihre Daten.
Wir können die oben beschriebenen Daten aggregieren oder anonymisieren. Aggregierte oder anonymisierte Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie.
2. WIE WIR IHRE DATEN NUTZEN UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wir verwenden und verarbeiten anderweitig jede der oben genannten Datenkategorien für die folgenden Geschäftszwecke:
Zweck/Aktivität | Europäischer Wirtschaftsraum („EWR“) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Grundlage für berechtigtes Interesse |
---|---|
Um Ihnen die Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern, um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Services zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen; um Konten zu verwalten und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, einschließlich der Bereitstellung der Informationen, Produkte und Dienstleistungen, die Sie von uns anfordern, und Sie über Änderungen unserer Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinie zu informieren. | (a) Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages (b) Notwendigkeit zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (c) Notwendigkeit für unsere berechtigten Interessen (z.B. um unsere Aufzeichnungen aktuell zu halten) |
Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Dinge zu geben, die denen ähneln, nach denen Sie gesucht haben oder die anderweitig für Sie von Interesse sein können, oder um Werbematerialien von uns oder unseren verbundenen Unternehmen und vertrauenswürdigen Geschäftspartnern zu versenden. | Notwendigkeit für unsere berechtigten Interessen (um unsere Geschäftstätigkeit zu erweitern) |
Zur Verbesserung unserer Services und um sicherzustellen, dass die Inhalte für Sie und Ihr Gerät auf die relevanteste und effektivste Art und Weise dargestellt werden, um unsere Services zu verwalten, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalysen, Tests, Statistiken und Umfragen, um unsere Services, unsere Geschäftstätigkeit und Nutzer sicher zu halten, geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten und um unsere gesetzlichen Rechte zu schützen oder auszuüben oder gegen Rechtsansprüche zu verteidigen. | (a) Notwendigkeit für unsere berechtigten Interessen (zum Betrieb und zum Schutz unseres Unternehmens, zur Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Diensten, für die Netzwerksicherheit und zur Verhinderung von Cyberkriminalität und Betrug; im Rahmen einer Geschäftsumstrukturierung oder Konzernrestrukturierung; um zu untersuchen, wie Menschen unsere Dienste nutzen, um die Dienste weiterzuentwickeln, um unsere Dienste aktuell und relevant zu halten, um unsere Geschäftstätigkeit auszubauen und unsere Kommunikationsstrategie mitzuteilen) (b) Notwendigkeit zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung |
Soweit gesetzlich vorgeschrieben und wir keine andere gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, holen wir die Einwilligung ein (z.B. um Ihnen Marketinginformationen zukommen zu lassen oder Informationen an Dritte weiterzugeben), die dann jederzeit zurückgezogen werden kann, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn wir gesetzlich oder im Rahmen eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, Daten erheben müssen und Sie diese Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder mit Ihnen zu schließen versuchen, nicht erfüllen (z.B. um Ihnen Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen). In diesem Fall können wir eine Warenzusendung oder Dienstleistung an Sie stornieren.
3. WIE WIR IHRE DATEN WEITERGEBEN
Wir verpflichten uns, Ihr Vertrauen zu wahren, und wir möchten, dass Sie verstehen, wann und an wen wir die erfassten Daten weitergeben.
- Autorisierte Drittanbieter und Dienstleister. Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter und Dienstleister weiter, die uns Dienstleistungen für eine Vielzahl von Geschäftszwecken zur Verfügung stellen, wie z.B. Abrechnung, Zahlungsabwicklung, Kundendienst, E-Mail-Einsatz, Werbung und Marketing (einschließlich Zählen von Anzeigenaufrufen, Überprüfung der Positionierung und Qualität von Anzeigenaufrufen, Sicherstellung der Einhaltung von Branchenstandards und -spezifikationen, Anzeigenbereitstellung, Berichtswesen, Personalisierung, Zielgruppensegmentierung, und Analysen), Sicherheits- und Leistungsüberwachung, Pflege oder Wartung von Konten, Verarbeitung oder Erfüllung von Aufträgen und Transaktionen, Überprüfung von Kundendaten, Recherche, Datenhosting, Auditierung und Datenverarbeitung.
- Konzerngesellschaften. Wir können Ihre Daten an unsere Konzerngesellschaften weitergeben.
- Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit einer wesentlichen Unternehmenstransaktion wie dem Verkauf einer Website, einer Fusion, Konsolidierung, Veräußerung von Vermögenswerten, Börsengang oder im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses weitergeben.
- Rechtliche Zwecke. Wir können Daten offenlegen, um auf Vorladungen, gerichtliche Anordnungen, Gerichtsverfahren, Strafverfolgungsanfragen, Rechtsansprüche oder Regierungsanfragen zu reagieren und um die Rechte, Interessen, sowie die Sicherheit von Wonderful Brands, unseren verbundenen Unternehmen, Nutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen und zu verteidigen.
- Mit Ihrer Einwilligung. Wir können Informationen für andere Zwecke weitergeben, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung der Daten offengelegt wurden oder nach Ihrer Zustimmung.
Wenn Sie auf Dienste von Drittanbietern - wie Social-Media-Dienste, Single-Sign-On-Tools von Drittanbietern, mobile Plattformen für In-App-Käufe - über die Services zugreifen, können diese Drittanbieter-Dienste möglicherweise Daten über Sie sammeln, einschließlich Daten über Ihre Aktivitäten auf den Services, und sie können Daten über Ihre Nutzung der Website in Übereinstimmung mit deren eigenen Datenschutzrichtlinien an die Drittanbieter weitergeben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, öffentliche Aktivitäten auf den Services auszuführen, sollten Sie sich bewusst sein, dass alle Informationen, die Sie dort teilen, von anderen Nutzern dieser Bereiche gelesen, gesammelt oder genutzt werden können. Bei der Offenlegung von Informationen sollten Sie während der Teilnahme an diesen Bereichen Vorsicht walten lassen. Wir sind nicht verantwortlich für die Informationen, die Sie in diesen öffentlichen Bereichen hinterlassen.
Wonderful Brands verkauft, ohne Ihre Zustimmung, Ihre Daten aktuell und in Zukunft nicht an Dritte. Wonderful Brands erlaubt es Dritten, die oben beschriebenen Daten über unseren Service zu sammeln und gibt diese Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, an Dritte weiter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereitstellung von Werbung auf unserem Service und an anderer Stelle auf der Grundlage der Online-Aktivitäten der Nutzer im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites, Dienste und Geräte hinweg (sog. „Interessenbasierte Werbung“). Die Informationspraktiken dieser Dritten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie.
4. WERBUNG, COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Wenn Sie unsere Services nutzen, verwenden wir und unsere Drittanbieter-Werbepartner (einschließlich Werbenetzwerke und -börsen, Internet-Service-Provider, Datenanalyseanbieter, Betriebssysteme und Plattformen, soziale Netzwerke und Organisationen, die Daten verkaufen können), Cookies, Pixel-Tags, lokale Speicherung und andere ähnliche Technologien (zusammenfassend „Cookies“), um Daten von Ihrem Browser oder Gerät zu sammeln. Durch die Nutzung der Services stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Die folgenden Arten von Cookies werden auf unseren Services verwendet:
- Essentielle Cookies - Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, unsere Services zu nutzen. Diese Cookies sind unerlässlich, um sich in unseren Services zu bewegen und bestimmte Funktionen zu nutzen. Wenn Sie diese deaktivieren, kann es dazu führen, dass Sie bestimmte Teile der Services nicht nutzen können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste, wie z.B. die Erkennung Ihres Namens, wenn Sie zu unsere Services erneut nutzen oder die Möglichkeit, Einkaufswägen für unsere Services zu nutzen, nicht erbracht werden. Diese Cookies helfen auch, unsere Services sicher zu halten.
- Präferenz-Cookies - Diese Cookies speichern Informationen wie Ihr bevorzugtes Land und Ihre Sprachauswahl, Anmeldedaten und Präferenzen für die Website. Ohne diese Cookies können sich unsere Services möglicherweise nicht an bestimmte von Ihnen zuvor getroffene Auswahlen erinnern (z.B. ein gespeichertes Land / Sprachpräferenz) oder Ihr Browser-Erlebnis nicht personalisierten, indem wir Ihnen relevante Informationen zur Verfügung stellen. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, Ihr Gerät zu erkennen, so dass Sie nicht mehr als einmal dieselben Daten eingeben müssen.
- Performance-Cookies - Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Services nutzen, z.B. welche Seiten Sie regelmäßig besuchen. Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Erfahrung zu bieten, indem Sie Aktionen wie Nachverfolgung von Seitenaufrufen, Website-Reaktionszeiten und Fehlermeldungen durchführen.
- Inhalt- / Werbe-Cookies - Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, so dass wir Ihre Erfahrung verbessern und Ihnen relevantere Inhalte und Werbung auf unseren Services und an anderer Stelle online und auf all Ihren Geräten zur Verfügung stellen können. Sie werden auch verwendet, um durch Umfragen Feedback zur Kundenzufriedenheit zu sammeln. Sie erinnern sich daran, dass Sie unsere Dienste besucht haben und helfen uns, Ihre Nutzung unserer Services zu verstehen. Einige dieser Cookies stammen von Dritten, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Services sammeln, um Werbung (auf unseren Services und anderswo über Ihren verschiedenen Geräten) auf Grundlage Ihrer Online-Aktivitäten (sog. interessenbasierte Werbung) auf unseren Services und anderswo online auf Ihren verschiedenen Geräten bereitzustellen. Wir kontrollieren nicht die Datenschutzpraktiken dieser Dritten, und ihre Praktiken werden nicht durch diese Datenschutzrichtlinie abgedeckt.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies finden Sie in unserem Cookies Preference Center.
Do-Not-Track-Signale und ähnliche Mechanismen. Einige mobile und Webbrowser übertragen „Do-Not-Track"-Signale. Aufgrund von Unterschieden der Art und Weise, wie Web-Browser diese Funktion integrieren und aktivieren, ist nicht immer klar, ob Nutzer beabsichtigen, diese Signale zu übertragen, oder ob sie überhaupt davon Kenntnis haben. Auf diese Signale reagieren wir derzeit nicht.
5. IHRE RECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN
Unter bestimmten Umständen haben Sie gesetzliche Datenschutz-Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen und Hinweise zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes. Sie haben zum Beispiel folgende Rechte:
- Zugriffsrecht. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten (allgemein bekannt als „Antrag auf Zugang durch das Datensubjekt"). Dadurch erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung. Sie haben möglicherweise das Recht, von uns zu verlangen, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein zwingender Grund besteht, dass wir sie weiterhin verarbeiten. Dieses Recht unterliegt bestimmten Ausnahmen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben möglicherweise das Recht, von uns die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben möglicherweise das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich der Verarbeitung für Direktmarketing.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an DataPrivacy@wonderful.com oder telefonisch an 1-877-450-9493. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können, z.B. indem Sie uns zwei bis drei Informationen über Sie zur Verfügung stellen. Sie können nach geltendem Recht berechtigt sein, einen Antrag in Ihrem Namen durch einen Bevollmächtigten stellen zu lassen. Dazu müssen Sie uns eine schriftliche Autorisierung oder eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht vorlegen, die bestätigt, dass der Vertreter in Ihrem Namen handelt. Möglicherweise müssen Sie Ihre Identität noch direkt bei uns verifizieren.
Sie können Cookies ablehnen oder deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Einige Browser haben Optionen, die es dem Besucher ermöglichen festzulegen, ob der Browser Cookies akzeptiert, Cookies ablehnt oder den Besucher jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Da jeder Webbrowser unterschiedlich ist, sehen Sie bitte in der Anleitung Ihres Webbrowsers nach (in der Regel im Abschnitt „Hilfe“). Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise zusätzliche Schritte unternehmen müssen, um lokal freigegebene Objekte und ähnliche Technologien abzulehnen oder zu deaktivieren. Zum Beispiel können lokal freigegebene Objekte über die Anleitungen auf derSeite Einstellungsmanagervon Adobe gesteuert werden. Wenn Sie diese Technologien ablehnen, deaktivieren oder löschen möchten, stehen Ihnen möglicherweise einige Funktionen der Services nicht mehr zur Verfügung, und etwaige Leistungsunterschiede sind mit den Daten verbunden. Das Löschen von Cookies kann in einigen Fällen die Opt-Out-Möglichkeiten in Ihrem Browser unterdrücken.
Einige unserer Drittpartner sind Mitglieder der Network Advertising Initiative, die die Möglichkeit bietet, sich an einer zentralen Stelle von der Werbung von Mitgliedsunternehmen abzumelden. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte hier oder hier. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Informationen verarbeitet und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, finden Sie auf der Google-Websitehier. Aufgrund von Unterschieden zwischen Websites und mobilen Apps müssen Sie unter Umständen zusätzliche Schritte unternehmen, um interessenbezogene Werbung für mobile Anwendungen abzumelden. Weitere Informationen zur Deaktivierung finden Sie in Ihren Geräteeinstellungen und den Berechtigungen für die mobile App. Sie können auch die weitere Datenerfassung von einer mobilen Anwendung beenden, indem Sie diese von Ihrem mobilen Gerät entfernen.
Sie können auch über Ihre mobilen Geräte- oder App-Einstellungen unsere Erfassung und Nutzung Ihrer Standortinformationen kontrollieren.
Wir werden Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte und Wahlmöglichkeiten nicht diskriminieren, auch wenn sich einige der Funktionen, die auf dem Dienst verfügbar sind, möglicherweise ändern oder nicht mehr für Sie verfügbar sind. Jegliche Unterschiede in den Services beziehen sich auf den angegebenen Wert.
Sie können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig ist.
6. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNGEN
Durch die Nutzung der Services und die Bereitstellung von Informationen verstehen Sie und stimmen zu, dass wir Ihre Daten auf Servern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übertragen und speichern dürfen. Soweit Sie in einem anderen Land als den Vereinigten Staaten ansässig sind, stimmen Sie der Übertragung dieser Daten in die Vereinigten Staaten zur Verarbeitung durch uns gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Einige der Organisationen (z. B. Drittanbieter), denen gegenüber wir Informationen offen legen, können sich außerhalb des EWR befinden, auch in Ländern, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Ihr Heimatland. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Mitarbeiter und Drittanbieter an Vertraulichkeitspflichten gebunden sind, und wir ergreifen Maßnahmen wie vertragliche Standard-Datenschutzklauseln, um sicherzustellen, dass alle übertragenen Daten geschützt und sicher bleiben.
7. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN
Wir erfassen oder verkaufen wissentlich keine Daten von Kindern im Sinne des geltenden Rechts ohne Zustimmung der Eltern oder wie anderweitig nach geltendem Recht zulässig.
8. DATENSPEICHERUNG, SICHERHEIT UND UNVERSEHRTHEIT
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies vernünftigerweise für die oben genannten Zwecke in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Daten vor Verlust, Diebstahl, Beeinträchtigung, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Wir unterhalten auch angemessene Verfahren, um sicherzustellen, dass diese Daten für den beabsichtigten Verwendungszweck zuverlässig und korrekt, vollständig und aktuell sind. Sie sollten verstehen, dass kein Datenspeichersystem und keine Übertragung von Daten über das Internet oder ein anderes öffentliches Netzwerk garantiert zu 100 Prozent sicher, genau, vollständig oder aktuell ist. Bitte beachten Sie, dass Daten, die von Dritten erfasst werden, möglicherweise nicht den gleichen Sicherheitsschutz haben wie Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und wir sind nicht verantwortlich für die Bewahrung der Sicherheit solcher Daten.
9. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie aktualisieren, werden wir das „Datum des Inkrafttretens“ oben ändern und die neue Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie die Services besuchen, um Im Hinblick auf unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
10. KONTAKTINFORMATIONEN
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Data Privacy Center.